|
Creo Allgemein : Sichtbare Elemente umschalten/invertieren
gregg am 13.08.2013 um 17:10 Uhr (1)
Ich grüße euch, Eine einfache Frage als Einstieg in das Creo Forum:In Catia gibt es einen Button mit der Bezeichnung "sichtbaren Raum umschalten". Die Funktion ist, dass alle ausgeblendeten Elemente eingeblendet und alle eingeblendeten ausgeblendet werden.Eine überaus praktische Funktion, die ich doch sehr vermisse. Leider konnte ich keine Lösung finden.. vielleicht weiß ja einer von euch Rat.Grüße,gregg
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : 6FG/6DOF Gelenk in Creo Parametrics
gregg am 29.08.2013 um 16:57 Uhr (1)
Bin ich mir ziemlich sicher, aber der Vollständigkeit halber hab ichs gerade mal probiert.. Er spuckt auch wieder nur Translationen aus.Der absolute Notbehelf wäre, den Weg über 2 Punkte zu gehen.. allerdings ist die Eingabe dann eine echte Qual.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : 6FG/6DOF Gelenk in Creo Parametrics
gregg am 30.08.2013 um 12:59 Uhr (1)
Damit komme ich dann auch wieder zurück auf meine Notlösung (TCP-Vektor zusammenfallend mit Achse, die über 2 Ebenen definiert wird, die einen Winkelversatz zu den Standardebenen haben.Es funktioniert, aber ist wirklich nicht schön. Es wäre wirklich interessant zu wissen, warum man bei einem 6FG Gelenk nur 3 FG angeben kann.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 VereinfachtesModell6FG.zip |
Creo Allgemein : 6FG/6DOF Gelenk in Creo Parametrics
gregg am 02.09.2013 um 15:29 Uhr (1)
Im Anhang wäre das Creo Parametrics 1.0 Modell. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das weiterhilft, da das Problem auch bei einfachen Problemstellungen (Platzierung eines Quaders z.Bsp.) auftritt.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : 6FG/6DOF Gelenk in Creo Parametrics
gregg am 02.09.2013 um 16:39 Uhr (1)
Spindel - Definition editierenDer Rest ist die Kinematik.Wenn dir die Antriebe nicht weiterhelfen, kannst du sie auch unterdrücken. Ich möchte nur die Spindel relativ zum Referenzkoordinatensstem in der Gestellbaugruppe Ikosaeder bewegen.P.S.: Die Winkel werden gerade über einen zweiten Satz definiert, wie du mir empfohlen hast. Aber die Lösung birgt einige ergomische Unstimmigkeiten und bringt in gewissen Positionen auch nervige Probleme mit sich. Ich finde die Eingabe der Koordinaten für dieses System au ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : 6FG/6DOF Gelenk in Creo Parametrics
gregg am 10.09.2013 um 14:22 Uhr (1)
Ja, die Einrichtung ist Recht kompliziert. (Vermutlich nicht ganz ausgereift)Die Positionierung nach deiner Methode kann ich ja auch mal probieren; Werde nur vorerst nicht dazu kommen.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : 6FG/6DOF Gelenk in Creo Parametrics
gregg am 24.09.2013 um 11:32 Uhr (1)
Habe es jetzt ausprobiert. Die Spindel ist ja drehbar gelagert, da nur die Position eines Punktes bestimmt wird.Ich habe es jetzt versucht, über eine Ebene zu lösen, die über zwei Winkel und den Mittelpunkt der Baugruppe positioniert wird und auf welche dann der TCP Vektor normal gestellt wird.Auch hier wieder das Problem, dass bei Eingabe von größeren Winkeln die Positionierung der Ebene scheitert. Die Eingabe ist nicht intuitiv, aber es wird wohl reichen müssen. Eine Möglichkeit der Positionierung nach E ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : 6FG/6DOF Gelenk in Creo Parametrics
gregg am 25.09.2013 um 13:36 Uhr (1)
Ich habe es falsch beschrieben.. Da Creo die Erzeugung einer Ebene mit Winkelversätzen nicht zulässt, habe ich eine Part erstellt, das nur aus einer Achse und einem Koordinatensystem besteht. Dieses Part habe ich dann eingebaut mit den Bedingungen:Winkelversatz Achse zu Ebene XZ (Hauptbaugruppe)Winkelversatz Achse zu Ebene YZ (Hauptbaugruppe)Koordsys zentriert (Hauptbaugruppenzentrum, Ksys aus Achsenpart)Diese Achse wird wiederum normal auf eine Ebene, die normal zum TCP Vektor in der Spindelbaugruppe steh ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : 6FG/6DOF Gelenk in Creo Parametrics
gregg am 25.09.2013 um 15:18 Uhr (1)
Das geht, ja, aber das bringt mich nicht weiter.Ich müsste eine Ebene mit zwei Winkeln und einem Punkt positionieren.Das ist leider nicht möglich. Deswegen der Umweg.Ich habe schon viele Möglichkeiten drumherum ausprobiert. (so auch Zwei Achsen, die zur Definition einer Ebene benutzt werden), aber ich gelange immer an die Grenzen des Systems, da meine Heransgehensweise nur absolute Winkel beinhaltet und nicht - wie bei einer Positionierung über Eulerwinkel - relative Winkel, die sich mitdrehen, wenn andere ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : 6FG/6DOF Gelenk in Creo Parametrics
gregg am 25.09.2013 um 16:12 Uhr (1)
Hmm.. höre ich gerade zum ersten Mal. Scheint mir allerdings nur eine Beschriebung für die Umrechnung zwischen Koordinatensystemen zu sein.Die Eulerwinkel werden direkt für die Positionierung verwendet. (Finden teilweise auch Anwendung in parallelkinematischen Steuerungen)Sie sind ein Mittel zur Transformation des Koordinatensystems und zur Beschreibung der Neigungslage von Körpern.http://de.wikipedia.org/wiki/Eulerwinkel
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : 6FG/6DOF Gelenk in Creo Parametrics
gregg am 25.09.2013 um 20:56 Uhr (1)
Ja! Das sieht vielversprechend aus. Ist das in der Definition von Koordinatensystemen?
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : 6FG/6DOF Gelenk in Creo Parametrics
gregg am 29.08.2013 um 14:44 Uhr (1)
[PROBLEM GELÖST]Positionierung über insgesamt 3 Koordinatensysteme. Eins in der Referenz, zwei in der mobilen Baugruppe. Das erste KSys im mobilen Teil dient nur als Positionierung. Das zweite wird über "Orientierung" in der Definition verdreht.Vielen Dank an Nico![ORIGNALPOST]Ahoi, Ich muss in einer parallelkinematischen Werkzeugmaschine bestimmte Lagen (viele davon) definieren. (Siehe Bild)Der Mechanismus funktioniert soweit super und ich kann auch jede beliebe Lage darstellen. Mein Problem betrifft eige ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : 6FG/6DOF Gelenk in Creo Parametrics
gregg am 26.09.2013 um 13:10 Uhr (1)
Wow. Ich habe es gerade probiert und es funktioniert echt spitzenmäßig. Genau so wollte ich es haben. Wenn ich jetzt noch eine Möglichkeit finde, Creo davon zu überzeugen, die unsinnigen Lösungen nicht zu berechnen (siehe Bild), ist das Modell perfekt.Aber man kann hier manuell nachbessern, indem man die aktuelle Winkelposition um 180° ändert.. das ist also nicht so das Problem. Mit den Gelenkbergenzungen habe ich es da schonmal probiert, aber das war nicht so von Erfolg gekrönt.Edit: Vermutlich geht es sc ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |